Björk

Björk – Declare Independence
Text: Malte Schulze

Auf dem Volta-Album der Isländischen Singer-Songwriterin Björk (Gudmundsdottier) ist ein Nadeldrucker als Instrument eingesetzt worden. Die Aussage des Liedes, sich unabhängig zu erklären, wird mittels Nadeldruck mit einem 9-Nadel Drucker auf Papier geschlagen, während die Künstlerin wehement gegen die Einschüchterung durch das System wettert.

[youtube]XLCFRo1GlEI[/youtube]

Der Videoartist Michel Gondri (Franzose) setzt dabei auf Armee-Kleidung und durch bewegte Schnüre dargestellte Befehlsabläufe, die nach und nach durch Björks schmetternde Befehlsgabe, sich zu befreien, bunt eingefärbt werden und damit die Gleichtönigkeit und Idiotie des blinden Gehorsams in Frage stellen. Eine ganz mutige, somit außergewöhnliche Musikrichtung (Experimental Independent Electro) mit der unüberhörbaren Aussage, seinen eigenen Weg zu gehen. Natürlich bleibt jedem die Interpretation selbst überlassen.

Interview der Süddeutschen Zeitung mit Björk 2010

Addicted to C64

Im Zuge meines Studiums an der DEKRA Hochschule Berlin habe ich mich zu einem Video-Portrait verführen lassen. Der Dreh fand in der Dozenten-Etage auf dem VIP-Sofa statt. Alles ohne Drehbuch, sehr spontan und vollkommen unvorbereitet. Zufällig hatte ich eine Tastenkappe in meinem Portemonnaie, die auf den Knopf der Brusttasche aufgeklemmt wurde. Die Mütze war eher Mittel zum Zweck denn modisches Accessoire. Prompt noch die mitgeführten DinA4 Ausdrucke an die Wand geklebt und los ging es. Ab 8’30” geht es los. Viel Spaß 😉

2000 Euro C64-Anlage

Genau 33 Jahre ist der C64 jetzt alt. Eine Schnapszahl, die zu Trinkspruchanekdoten verführt. 33 Jahre schlechtestes BASIC der Heimcomputer-Ära. 33 Jahre langsamstes Diskettenlaufwerk der Welt. Aber auch 33 Jahre Erinnerung an die Kindheit, das erste selbstgeschriebene Programm, die ersten Highscores und zerbrochenen Joysticks. Dieser Lebensabschnitt ist unbezahlbar. Wie wäre es, das wieder zu bekommen… Auch unbezahlbar?

Ein möglicher Kassenbon aus dem Jahr 1982 könnte so aussehen:

Commodore 64 Heimcomputer 1395 DM
Commodore 1541 Diskettenlaufwerk 1898 DM
Summe: 3293 DM

Bei einem Monatslohn von damals umgerechnet ~ 900 Euro also kein Pappenstiel.

2015 ist der damalige Kaufpreis für ein Prestigeobjekt (C64, nicht Apple!) also gar nicht mal so hoch. Das Beste kommt aber jetzt: Der SX64, das iPad der 80’er Jahre… naja viel mehr der Schlepptop unter den mobilen Computern. Seine Tastatur war nach Gebrauch einer weiteren Funktion vorgesehen: Dem Deckel zum Schutz des eingebauten Farb-Bildschirmes und 170kB Diskettenlaufwerks. Der Griff am SX64 diente nach dem Transport in das Café International zum Ankippen des Computers.

SX64 transportbereit
SX64 transportbereit (Quelle: C64-Wiki.de)
SX64 betriebsbereit (Quelle: C64-Wiki.de)
SX64 betriebsbereit (Quelle: C64-Wiki.de)

 

 

 

 

 

 

Zur Markteinführung 1983 war der SX64 (C64 Executable) mit 10.000 US$ nicht dem Spielerkreis angedacht. Der sportliche Geschäftsmann sollte am Pool seine “Excel Tabellen” und “Word Dokumente” bearbeiten können. Platz für seine Geschäftsbriefe fand sich in der “storage”, dem Kunststoff-Fach über dem eingebauten Diskettenlaufwerk. Die Disketten passten hier nur längs mit der Diskettenhülle seitlich in das Fach. Wenn sie breit, wie in das Laufwerk eingeschoben, in Einschubrichtung sowie dem Papiertütchen ein’lagert’ wurden, bogen sie sich durch. Das Fach war dafür zu schmal.
Oh, eine schöne Frau im Bikini!

Sind das nicht auch heute noch gute Argumente für eine Anschaffung?
Geld! Erfolg! Frauen! Ansehen!
Wenn das keine 2000 Euro wert ist,
sich noch einmal einen fabrikneuen oder New Old Stock SX64 anzuschaffen!

Endlich mobil sein, Metal Dust auf der Super CPU spielen:

2000 Euro C64